Referenzprojekt Antriebstechnik

Besser als neu – Retrofit macht‘s möglich

Amcor Flexibles Singen GmbH

Amcor ist ein weltweit führendes Unternehmen für verbraucherfreundliche Verpackungslösungen, das Produkte für den täglichen Bedarf schützt – von Lebensmitteln über Medikamente bis hin zu Körperpflege- und Haushaltswaren. Mit Hauptsitz in Melbourne, Australien, beschäftigt Amcor rund 27.000 Mitarbeitende in 43 Ländern.
Amcor Flexibles Singen GmbH ist mit ihren Folienwalzwerken und Veredelungsanlagen ein zentraler Produktionsstandort innerhalb der Gruppe und spezialisiert auf hochwertig veredelte, aluminiumbasierte Verpackungsmaterialien sowie technische Folien für die Pharma-, Lebensmittel-, Automobil-, Möbel- und Energieindustrie.
Die Geschäftsbeziehung zwischen Amcor Flexibles Singen und KRIKO reicht bis zur Gründung der KRIKO Engineering GmbH vor 35 Jahren zurück. In vielen Bereichen der Aluminiumherstellung hat KRIKO innovative Antriebs- und Automatisierungslösungen realisiert:

  • im Walzwerk
  • bei der Herstellung und Vereinzelung von Aluminiumbahnen, 
  • bei der Regelung der Glühöfen 
  • bei Folienwicklern, bei denen Folien im Bereich von wenigen Mikrometern Dicke verarbeitet werden

Die Herausforderung - Steigende Störanfälligkeit und veraltete Antriebstechnik

Die bei Amcor Flexibles Singen eingesetzte Extrusions- und Kaschieranlage war bereits über Jahre hinweg im Einsatz und nur in Teilbereichen modernisiert worden. Mit zunehmendem Alter der Anlage häuften sich Störungen, Ersatzteile waren schwerer zu beschaffen, und die Instandhaltung wurde zunehmend komplexer.

Fünf der elf Steuerungen, sowie zahlreiche analoge und digitale Stromrichter sowie Frequenzumrichter verschiedener Hersteller, mussten ersetzt werden. Ziel war es, die Anlagenverfügbarkeit zu sichern und die Regelgüte auch für zukünftige Anforderungen zu gewährleisten – und das in einem eng gesteckten Zeitfenster über die Weihnachtszeit.

Die Anforderungen an KRIKO - Modernisierung bei laufendem Betrieb und hoher Flexibilität

Amcor Flexibles Singen stellte hohe Anforderungen an die Modernisierung:

  • Austausch veralteter Antriebstechnik durch moderne, digitale Systeme
  • Integration bestehender Nebenaggregate (z. B. Trocknersteuerung, Schichtdicken- und Bahnkantenmessung) in das neue Automatisierungssystem 
  • Verbesserung der Bedienbarkeit durch neue grafische Oberflächen und Bedienstation mit einer Rezepturverwaltung
  • Erhalt der Flexibilität bei wechselnden Materialkombinationen und Produktionsanforderungen
  • Umsetzung innerhalb eines fest definierten Zeitrahmens

Die Lösung von KRIKO - Ganzheitliches Retrofit mit Standardkomponenten

KRIKO, langjähriger Partner von Amcor, übernahm die komplette Modernisierung der Anlage – vom Hard- und Softwareengineering bis zur Inbetriebnahme.

Zu den Maßnahmen gehörten:

  • Austausch von 21 Antrieben durch digitale Strom- und Frequenzumrichter
  • Einbindung aller Schnittstellen zu bestehenden Systemen in eine neue Automatisierungsplattform
  • Einsatz einer fehlersicheren CPU zur Umsetzung sicherheitsrelevanter Überwachungen und Not-Aus-Kreise
  • Neugestaltung sämtlicher Bedien- und Steuerpulte
  • Umstellung der analogen Temperaturregelung der Öfen auf softwarebasierte Regelkreise
  • Integration einer modernen Rezepturverwaltung zur Vereinfachung der Bedienung

Die zu modernisierende Anlage zählt zu einer der flexibelsten Produktionsanlagen bei Amcor Flexibles Singen. Unterschiedliche Materialien in verschiedenen Breiten und Dicken können hier zu diversen Verbundpackstoffen verarbeitet werden. Produktabhängig ergeben sich so verschiedene Materialwege, die wechselnde Anfor-derungen an die Antriebssteuerung und -regelung stellen – ohne Kompromisse bei Regelgüte, Genauigkeit und Reproduzierbarkeit. Die hohen Anforderungen konnten durch KRIKO ohne spezielle Technologiebaugruppen oder Regelbausteine in den Antrieben mit den eigenen Antriebsbausteinen und Standardsteuerungs- und Antriebskomponenten erfüllt werden. 

Die Praxistauglichkeit dieser Antriebsbausteine hat sich in vielen Anlagen auf Basis von SIMATIC S7 oder auch PCS7 bewährt. Die Anwender profitieren, weil sie für Service und Instandhaltung auf bekannte Baugruppen und Softwaretools der SIMATIC-Welt zugreifen können. Für Umbau und Inbetriebnahme der Anlage stand den Teams von Amcor und KRIKO ein terminlicher Rahmen von vier Wochen zur Verfügung. Unter der Regie von KRIKO wurde der Tausch der Automatisierungskomponenten in den bestehenden Schaltschränken vor Ort vorgenommen. Antriebe wurden in neuen Schränken angeliefert oder in bestehenden Schränken umgebaut, sämtliche Bedienstellen und Pulte wurden ersetzt, Busverkabelungen erneuert und die Anlage in Betrieb genommen. Die Herausforderung wurde geschafft: Die Produktion begann termingerecht! Die Rückmeldung aller Beteiligten: „Besser als neu.“ Ein großer Erfolg für Amcor – und eine Bestätigung der Leistungsfähigkeit von KRIKO.

Warum mit KRIKO

Der Nutzen für den Kunden

Steigerung der Verfügbarkeit und Betriebssicherheit der Anlage

Sicherung der Produktionsflexibilität

Unterschiedliche Materialien und Anforderungen lassen sich präzise und zuverlässig verarbeiten – ganz ohne technologische Kompromisse

Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Projekt? Kontaktieren Sie uns jetzt! 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! 

Zu den Ansprechpartnern